Liebe WIR,
Liebe Waldinteressierte,
Hier kommt der diesmal ziemlich kurze WIR Newsletter #14 !
WIR Jahresabschluss/Weihnachtsfeier am Sa., 14.Dezember ab 15h
Treffpunkt: „Denkmal der Ängste“ im Renninger Bergwald (oberhalb vom Wanderparkplatz)
WIR machen einen Waldspaziergang und danach geht’s nach ca. 1h zum Jahresabschluss/Weihnachtsfeier zu Heike und Peter.
Für leckere Getränke sorgen die beiden und WIR andern bringen Weihnachtsplätzle, Kekse etc. mit.
Zur Einstimmung schauen wir uns dort zusammen einen Waldvideo an.
Ansonsten wünschen WIR allen unseren Unterstützern jetzt schon ein schönes und v.a. friedliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr!
Und soviel kann ich schon verraten:
WIR planen im neuen Jahr mit einer etwas veränderten Organisationsform bei unsern Themen zum Waldnaturschutz weiter Fahrt aufzunehmen!
WIR halten auf dem Laufenden!
Herzliche Einladung an alle Interessierten zu unseren Treffs im neuen Jahr!
… wieder wie gewohnt an jedem 2ten Samstag im Monat, WIR informieren wieder rechtzeitig wo genau (meistens im Wald) und zu welcher Uhrzeit.
Am Besten einfach schon mal die Tage :
– 11.JANUAR
– 8.FEBRUAR
– 8.MÄRZ
– 12.APRIL
– 10.MAI
– 14.JUNI
– etc.
reservieren und bei uns und unsern Waldthemen mal vorbeikommen!
——————————————– Filme / Waldwissen ————————————————
Videos …
Wilde Wälder | Naturfilm über die „5% Wälder“ in Deutschland (was ist das denn?)
ein Film von David Cebulla & Heide Moldenhauer | Wildlife Filmmaking (sehr empfehlenswert!)
1h:50min
https://www.youtube.com/watch?v=dZ-lLsB5urw
Inhalt
Über ein Jahr lang beobachtet der Ökologe und Naturfilmer David Cebulla das Leben in den aus der Nutzung genommenen Wäldern Thüringens.
An zehn verschiedenen Standorten richtet er ein Wildtiermonitoring ein und zeigt verschiedene Artengruppen in vielfältigen Lebensräumen.
Er trifft Experten und geht der Frage nach, wie wichtig natürliche Waldentwicklung ist.
David Cebulla zeichnet in seinem Film “Wilde Wälder” ein liebevolles und informatives Portrait der forstlich ruhenden Wälder und ihren Bewohnern.
… ideal zum Anschauen über die Weihnachtstage bzw. die Jahreswende!
(vlt. mit einem guten Glas Wein …)
Man kann die Kapitel auch einzeln anschauen:
00:00:00 Prolog
00:02:16 5% Wälder
00:04:43 Frühling
00:08:52 Waldorchideen
00:10:35 Umweltministerin Anja Siegesmund
00:13:35 Aufbau Wildkameras
00:14:43 Wildschweine
00:19:23 Schwarzatal
00:22:28 Dachse
00:27:22 Hohe Schrecke, 5%-Wälder und Wildnisgebiete
00:30:32 Rehwild
00:33:40 Käferarten und Experte Andreas Weigel, Hirschkäfer
00:39:14 Gleichberge und Glühwürmchen
00:41:49 Damwild
00:43:34 Thüringer Schiefergebirge, Logistik und Projektorganisation
00:46:43 Rotwild
00:49:43 Fledermäuse
00:55:56 Kyffhäuser, Marder und Waschbär
01:01:33 Was ist Artenreicher? Wirtschaftswald vs. Naturwald
01:04:18 Mosaik-Zyklusmodell
01:07:26 Uhu
01:17:17 Waldbach und Feuersalamander
01:20:12 Forstwirtschaft und Waldschäden
01:28:56 Grünes Band und Wildkatze
01:35:48 Jagd in forstlich ruhenden Gebieten
01:37:56 Herbst
01:40:43 Vessertal: Wald als Kulturlandschaft
01:43:10 Rhön und Fazit
01:47:31 Abspann
—————————————- Interessante Waldprojekte ——————————————
… heute keine Hinweise
———————————————– Veranstaltungen ————————————————
… heute keine Hinweise
————————————————————————————————————————-